Förderverein Kindergarten St. Josef e.V.
  • Willkommen
  • Über uns
  • Mitglied
  • Kontakt
  • Galerie
  • Gästebuch
  • BLOG
  • Förderer

Unsere Veranstaltungen und Projekte


Förderverein erhält Spende

Kößlarn - Juli 2019: Anlässlich des Sommersinneszauber hat der Förderverein für Kunst und Kultur Kößlarn eine Tombola veranstaltet. Dabei wurde ein Erlös von 500 € erzielt, welcher dem Förderverein Kindergarten St. Josef gespendet wurde.

 

Förderverein baut Rollerbahn für den Kindergarten

Förderverein baut Rollerbahn für den Kindergarten

 

Kößlarn - 08.06.2017: Der Förderverein Kindergarten St. Josef e. V. hat für den Kindergarten in Kößlarn eine Rollerbahn erbaut. Die ca. 25 Meter lange Bahn entstand auf der Spielwiese des örtlichen Kindergartens. Die Erdarbeiten und das Pflastern der Bahn konnten in einer Kürze von nur zwei Tagen abgeschlossen werden. Das bei den sommerlichen Temperaturen Dank der vielen Helfern, die fleißig Hand anlegten, erst möglich wurde.

 Ein lange gehegter Wunsch von Frau Monika Allertseder, Kindergartenleitung, konnte somit verwirklicht werden. Neben der Mithilfe beim Bau der Rollerbahn übernahm Fördervereinsvorsitzender Peter Kaltenhauser für das Projekt wieder die Planungen und Abstimmungen zwischen der Gemeinde und dem Kindergarten.

Im Zuge der Arbeiten konnten bereits Vorkehrungen für ein weiteres, künftiges Vorhaben, mit einfließen. So wurde ein Leerrohr, das quer durch einen Teil der Spielwiese führt, noch mit verlegt.

 

Die hiesige Pizzeria spendete den fleißigen Helfern ein ausgiebiges Mittagessen, so dass neben einer kräftigen Brotzeit am Vormittag, für ausreichend Verpflegung gesorgt war. Die Rollerbahn war noch nicht in Gänze fertig, da drehten bereits ein paar Kinder mit ihren Dreirädern die ersten Runden. Mit sichtlich viel Spaß und strahlenden Gesichtern.


Firmlinge spenden für den Förderverein

Kößlarn - 19.04.2016: Die diesjährigen Firmlinge spendeten dem Förderverein Kindergaren St. Josef e. V. einen Betrag von 102,00 Euro. Dies war der Gewinn, den der Verkauf von Osterkerzen erbrachte. Die Kinder bastelten dazu 40 Kerzen, die sie im Rahmen der Firmvorbereitungen, kunstreich verzierten und in der Osterzeit verkauften. Schnell wechselten die Kerzen den Besitzer, so dass eine stattliche Summe in der Kasse lag. Die Idee, das Geld einem gemein-nützigen Verein, innerhalb der Gemeinde Kößlarn, zu spenden, fand allgemein Zustimmung. So konnte Andrea Piller, gemeinsam mit den Firmlingen, die Spende an Peter Kaltenhauser, dem Vorsitzenden des Förderverein Kindergarten St. Josef e. V., überreichen. Der Förderverein bedankt sich für diesen großartigen Betrag. Das Geld kann für das nächste Projekt auf der Kindergartenspiel-wiese, das bereits feststeht, sehr gut eingesetzt werden. 


Markt des Ehrenamtes

Der Förderverein stellt sich der Bevölkerung vor

Passau - 18.09.2015: Förderverein stellt sich am Markt des Ehrenamtes vor, Der Markt des Ehrenamtes wurde vom Verein Wir gemeinsam lernen in Europa und der IHK Passau organisiert. Die IHK stellte das Foyer als Veranstaltungsort zur Verfügung. Die Grußworte sprachen der stellvertretende Landrat Klaus Jäggle und Passaus Oberbürgermeister Jürgen Dupper. Beide betonten in Ihren Reden die Wichtigkeit des Ehrenamtes, das mittlerweile zum Rückrad des sozialen Lebens geworden sei.

Durch den Ehrenamtsmarkt bestand die Möglichkeit, ehrenamtlich tätige Vereine dem breiten Publikum vorzustellen. Es konnten sich aber auch die Vereine untereinander kennenlernen und Kontakte knüpfen. Der Förderverein Kindergarten St. Josef e. V. beteiligte sich ebenfalls mit einem Infostand an diesem Markt. Gezeigt wurden unter anderem Bilder aus den vergangenen Aktivitäten, wie dem Sandplatzbau oder den Ferienprogrammen. Flyer und Buttons lagen als Mitnahmeartikel für das Publikum aus. Durch die vielen Gespräche, die sich dabei ergaben, entstanden interessante Kontakte, die für die weitere Vereinstätigkeit genutzt werden können. Unter den zahlreichen Besucher befand sich auch MdL Bernhard Roos. Dieser zeigte sich beeindruckt von den Tätigkeiten des Fördervereins und zollte seinen ganzen Respekt.


Abenteuer im Auwald

Ferienprogramm mit dem Förderverein

Kößlarn - 14.08.2015: Dem Biber auf der Spur.

Der Förderverein Kindergarten St. Josef e. V. lud im Rahmen des Ferien-programms zu einem Abenteuer im Auwald ein. Vorsitzender Peter Kaltenhauser konnte für die Führung durch die Eringer Innauen Frau Watzenberger vom Bund Naturschutz gewinnen. Kinder aller Altersgruppen haben sich hierzu im Infozentrum Ering am Inn eingefunden.

Bei strahlendem Sonnenschein ging es ab in den Wald. Gleich zu Beginn entdeckten die Kinder einen präparierten Biber, versteckt hinter einem Baum. Spielerisch wurde das erste Wissen zu Aussehen und Lebensraum des großen Nagers vermittelt. Auch ein gut ausgebauter Biberdamm war in einem Bachlauf zu entdecken.

An der nächsten Anlaufstation gab es Lehrreiches zum Thema Ernährung zu erfahren. Hier erfuhren die Kinder, dass der Biber ein reiner Pflanzenfresser ist. Bäume fällt er nur im Winter, da er in dieser, für ihn, an Nahrung armen Jahreszeit, von der Rinde der Bäume lebt.

Beim nächsten Halt konnten Biberzähne, Fell und Füße bestaunt werden. Das Fell ist äußerst dicht bewachsen. Etwa 20.000 Haare befinden sich auf einem Quadratzentimeter. Deutlich sichtbar waren auch die Schwimmhäute, die er nur an den Hinterbeinen besitzt. Diese machen das Tier zu einem hervorragenden Schwimmer. Jetzt war es allen klar, wieso sich der Biber vorwiegend im Wasser aufhält.

An der letzten Station durften die Kinder aus Blüten, Blättern und sonstigen Fundsachen ihre eigenen Biber gestalten. Es begann eine eifrige Suche nach dem passenden Material. Dann nahmen, auf selbstklebenden Kartons, die verschiedensten, individuell gestalteten Biber Gestalt an. Allesamt phantasievolle Kunstwerke, die stolz und mit strahlenden Augen präsentiert wurden.

 Nach der gut zweistündigen Expedition ging es zurück zum Infozentrum. Das erfolgreiche Abenteuer im Auwald fand seinen hier seinen Abschluss.


Frühlingsfest im Kindergarten

Ein perfekter Tag bei herrlichem Wetter

Kößlarn - 08.05.2015

Der Kindergarten St. Josef feierte am 8. Mai sein diesjähriges Frühlingsfest. Wie bestellt, bei bestem Wetter.

Auch diesmal zeigten die Kindergartenkinder wieder ihre schauspielerischen Talente. Unter dem Motto der Vogelhochzeit vollführten sie in bunten Kostümen und heiteren Gesängen das bekannte Schauspiel.

Die begeisterten Zuschauer erlebten eine lebendige Darbietung, die mit reichlich Applaus belohnt wurde.

Im Anschluss fand die Muttertagsgratulation statt. Die Kindern brachten Gedichte vor und überreichten selbstgebastelte Muttertagsgeschenke.

Weiter gab es zahlreiche Spielstationen und eine Tombola, bei der Groß und Klein ihr Glück versuchen konnten.

Die Organisation und Abwicklung des Festes stand auf drei Säulen. Das Kindergartenteam, der Förderverein Kindergarten St. Josef und der Elternbeirat arbeiteten Hand in Hand, so dass für das Wohl der zahlreichen Gäste bestens gesorgt war. Angeboten wurden ein umfangreiches Kaffee- und Kuchenbuffet des Elternbeirates und Schmackhaftes aus der Grillstation des Fördervereins.


Neuer Sandkasten für den Kindergarten

Förderverein baut neuen Sandkasten

Kößlarn - 05.09.2014: Der Förderverein Kindergarten St. Josef e. V. hat für den Kößlarner Kindergarten

einen neuen Sandplatz gebaut. Nach intensiver Planung und enger Abstimmung mit der Kindergartenleitung konnte die Umsetzung des Projekts Anfang September beginnen. Nach dem Umbau des Kindergartengebäudes 2011/2012, war es ein großes Anliegen des Kindergartens, die Spielwiese, mit einem neuen Sandplatz auszustatten. Die Abstimmungen mit den Behörden, den beteiligten Firmen, sowie die komplette Projektierung, lag in den Händen des Fördervereinsvorsitzenden, Peter Kaltenhauser. Nachdem alle offenen Fragen und Klärungspunkte abgearbeitet waren, konnte die Realisierung beginnen. Das Areal wurde abgesteckt und abgesichert, sodass die Aushubarbeiten, ungehindert von statten gehen konnten. Dann wurde mit Lärchenbrettern eine Einfassung gebaut, Wände und Boden für das Auffüllen hergerichtet. Bereits am Abend des ersten Tages waren die Arbeiten soweit fortgeschritten, dass der Sandkasten aufgefüllt und das ausgehobene Erdreich an den Umfassungswänden angeböscht werden konnte. Am nächsten Tag mussten nur noch das Gelände für das Säen des Rasens vorbereitet und der entstandene Flurschaden beseitigt werden.

Der Förderverein wünscht den Kindern viel Spaß beim Erkunden des neuen Sandplatzes und bedankt sich an dieser Stelle bei allen beteiligten Firmen, Helfern und der Gemeinde Kößlarn für die Unterstützung.


Lehrreiches Dschungelabenteuer im Eringer Auwald

Förderverein des Kößlarner Kindergartens organisiert interessanten Ausflug - Kinder lernen Natur und Tiere näher kennen

Vom Inndamm aus beobachten die Kinder und Jugendlichen mit Ferngläsern eine Kolonie Kiebitze
Vom Inndamm aus beobachten die Kinder und Jugendlichen mit Ferngläsern eine Kolonie Kiebitze

Kößlarn - 22.08.2014: Zu einem Dschungelabenteuer im Naturreservat Unteren Inn, lud der Förderverein Kindergarten St. Josef e. V., im Rahmen des Kößlarner Ferienprog7ramms ein. Rund 30 Kinder und Erwachsene trafen sich dazu am Infozentrum, des Europareservates, in Ering am Inn.

Zunächst wurden den Kindern Biber, Eichelhäher und Fledermäuse, an Hand präparierter Tiere, von Frau Bruckmeier, Biologin vor Ort, erklärt. Sodann begann die Führung in den bayrischen Dschungel, den Auwäldern des Inns. Erste Anlaufstelle waren Infotafeln an einer Weggabelung. Hier durften die Kinder spielerisch nachvollziehen, wie Eichelhäher ihre Vorräte für den Winter anlegen. Die Kinder erhielten Bonbons, die sie verstecken durften, um, nach einiger Wartezeit, diese wieder zu suchen und zu finden. Die gefundenen "Vorräte" durften natürlich behalten werden.

Weiter ging es zu einem großen Teich, der versteckt in den Innauen liegt. Auf dem Weg dorthin entdeckte die Gruppe Bissspuren von Bibern. Zu sehen war ein Baum, dem die großen Nagetiere im unteren Bereich bereits die Rinde abgenagt hatten, mit tief angebissenem Stamm.

An der nächsten Haltestelle angelangt, erfuhren die Teilnehmer einiges über die Verhaltensweise der Fledermäuse. Insbesondere, wie sie sich orientieren und durch das Aussenden von Schallwellen Beute fangen können. Auch das durften die Kinder spielerisch nachvollziehen. In einem Kreis aufgestellt, wurden einem Kind, der "Fledermaus", die Augen verbunden. Weitere Kinder spielten "Nachtfalter", die Beutetiere. Durch Klatschen mit den Händen, sandte die Fledermaus Schallwellen aus, durch zweimaliges Klatschen simulierten die Beutetiere das Echo. So konnte mit viel Spaß am Spiel die Position der Beute ermittelt werden. Dabei zeigte sich, dass es für die Fledermaus keineswegs einfach ist, erfolgreich auf Jagd zu gehen.

Auf dem Weg zur letzten Station, dem Damm, durften alle noch ihre Schätze zeigen, die sie bis dahin gefunden hatten. Eine Aufgabe, die zu Anfang gestellt wurde. Erfolgreich und mit stolzen Gesichtern wurden Schneckenhäuser, Mistelblätter, Treibholzstücke, Eicheln, Eschenzapfen von den eifrigen Sammlern gezeigt.

Auf dem Damm angelangt, konnte mit den Ferngläsern eine Kolonie Kiebitze beobachtet werden. Unter ihnen war ein seltenes Exemplar, ein Albino, zu finden. Nach dem auch hier Natur und Umwelt nochmals gründlich erkundet wurden, machte sich die Gruppe, bei strahlendem Sonnenschein auf den Rückweg zum Ausgangspunkt.

Am Infozentrum angelangt, verteilte Organisator und Fördervereinsvorsitzender Peter Kaltenhauser, noch Andenken an die Kinder und bedankt sich bei Frau Bruckmeier für die gelungene Führung.


Die Natur im Grafenwald hautnah erleben

Waldwanderung mit dem Förderverein

Kößlarn - 07.09.2013: Der Förderverein Kindergarten St. Josef e. V. hat zu einer Waldwanderung eingeladen. Kinder und Eltern im Kößlarner konnten dabei im Kößlarner Grafenwald Natur und Umwelt hautnah erleben.

Geführt wurde die Gruppe von Manfred Bartl, dessen erstes Ziel ein großer, belebter Ameisenhügel war. Bei den Ausführungen über das Verhalten und die Lebensweise von Ameisen gab es die ersten staunenden Gesichter der Kinder. Beeindruckend war, dass in einem großen Hügel so viele Ameisen wohnen können, wie etwa die Städte Nürnberg oder Frankfurt Einwohner haben. Teils auf Waldstraßen, teils abseits der Wege, war das nächste Ziel ein Fuchsbau. Erstaunt stellte man fest, dass so ein Bau nicht nur einen Ein-, bzw. Ausgang hat, sondern sehr viele. Sie dienen zum Schutz vor gefährlichen Feinden, um diesen bei Gefahr entkommen zu können, der schlaue Fuchs! Nachdem alles genau erforscht war, begab sich die Gruppe auf den Weg zum Kößlarner Bach. Hier machte man, nachdem bereits mehr als die Hälfte der Zeit verstrichen war Halt und legte zur Stärkung ein Picknick ein. Die Kinder nutzten spontan das einladende Gelände und tummelten sich in den seichten Stellen des Baches.

Auf dem Rückweg wurden noch Schmetterlinge, Schwebfliegen und Spinnen entdeckt. Auch ein Turmfalke, der Hoch über den Wanderern seine Kreise zog, war zu beobachten.

Am Ende der Tour war man sich einig, einen lehrreichen und vergnüglichen Nachmittag verbracht zu haben.


Kindergarten-Sommerfest

"Im Wald da wird Musik gemacht"

KÖSSLARN, Freitag, 07.06.2013, „Im Wald, da wird Musik gemacht“ war das Thema des diesjährigen Kindergartenfestes in Kößlarn. Organisiert haben dieses Fest zusammen mit dem Kindergarten, der Förderverein Kindergarten St. Josef e.V. und der Elternbeirat des Kindergartens.

Dank des schönen Wetters konnte das Fest auf der Spielwiese im Freien gefeiert werde. Die Kinder hatten eine Aufführung zum Thema „Wald“ einstudiert und mit lustigen, musikalischen Einlagen alle bestens unterhalten.

Dass nach vielen Regentagen die Sonne schien, hat vermutlich auch zur guten Laune der Besucher beigetragen: Geladen waren neben den Eltern und Angehörigen der Kinder, die Ehrengäste: Herr Pfarrer Werndle, Bürgermeister Franz Holub und sein Stellvertreter Willi Lindner.

Die Kinder konnten ihr Wissen zum Thema Wald, Tiere und Pflanzen, bei einem Spiel mit mehreren Themen -Stationen mit all ihren Sinnen erproben und viel Neues dazulernen.

Mit leckeren Grill-Speisen und Salaten sowie Selbstgebackenem vom Kuchenbuffet waren die Gäste bestens versorgt. Die musikalischen Umrahmung bekam das fröhliches Fest von den Gitarristen Peter Koch und Simon Aigner. Ein Zelt – zum Schutz vor etwaige Wetterlaunen – hat die FFW Oberwesterbach freundlicherweise zur Verfügung gestellt. So ging das Fest gut gelaunt bis Sonnenuntergang.

Das Thema Wald wird die Kößlarner Kindergartenkinder auch noch bis zu den Sommerferien beschäftigen. Einmal pro Woche ist ein Aufenthalt im Kößlarner Wald geplant. Es soll den Kindern Gelegenheit geben, mit dem was die Natur zur Verfügung stellt, frei zu spielen, kreativ zu basteln, aufmerksam zu bauen und achtsam zu entdecken.

 


Förderverein sorgt für neue Spielsachen

Tag der offenen Tür am 30.09.2012

Kösslarn – Im Rahmen des „Tages der offenen Tür“ im sanierten Kindergarten, der von der Bevölkerung gut angenommen wurde, überreichte der Förderverein Kindergarten St. Josef mit Vorsitzendem Peter Kaltenhauser, Schriftführerin Elke Kellberger, Schatzmeisterin Evi Robl mit Tochter Emilie und 2. Vorsitzende Ilona Märzendofer (v. l.)Spielsachen für draußen im Wert von rund 200 Euro an den Kindergarten. Mit der Leiterin des Kindergartens Monika Allertseder (r.) freuen sich Theresa, Melanie, Madeleine, Vitus, Josepha, Katharina und Vera über die neuen Spielgeräte und Fahrzeuge. Der Förderverein, der 71 Mitglieder verzeichnet, stellt sich die Aufgabe, die Arbeit des Kindergartens ideell, materiell und personell zu unterstützen. – bu-Foto: Butz

 


Der Förderverein feiert sein Gründungsfest

Gründungsfest am 23. Juni 2012

Eine Reise in den Zauberwald
Eine Reise in den Zauberwald

Kösslarn – Der Förderverein Kindergarten St. Josef feierte am Samstag, 23. Juni, sein Gründungsfest. Neben den zahlreichen Gästen, waren der Einladung u. a. Landtagsabgeordneter Bernhard Roos, 2. Bürgermeister Willi Lindner, sowie die Altbürgermeister Josef Matejka und Benno Hennhöfer, gefolgt.

Bei herrlichem Wetter genossen die anwesenden Erwachsenen und vor allem die Kinder das Fest in vollen Zügen. Großen Zulauf fanden das Kinderschminken. Hier wurden auf Wunsch Prinzessinnen, Raubkatzen und Vampire ins Leben gerufen. Eine magische Reise in den Zauberwald erlebten die Kinder mit der Zauberin Frau Pflugbeil-Wimmer. Begeistert und mit staunenden Augen verfolgten die Schützlinge eine magische Vorstellung.

Bei der Begrüßungsrede des Vorsitzenden Peter Kaltenhauser wurde die Unterstützung durch das Mallersdorfer Kloster hervorgehoben, das seit der Eröffnung des Kindergartens, im Jahre 1904, in ununterbrochener Reihenfolge tatkräftig und helfend zur Seite steht.

Seit 1973, so der Vorsitzende, gebe es den Elternbeirat, der ebenfalls stets vorbildlich hilft, seine Ideen und Aktivitäten mit einbringt.

Und seit dem 9. Februar diesen Jahres, gebe es nun den Förderverein. Ein Verein, der sich die optimale Unterstützung und Förderung der Kinder auf die Fahnen geschrieben habe.

So wurden auch schon die nächsten Ziele formuliert, wie etwa die Mithilfe beim Umzug in den neu gestalteten Kindergarten und die Sanierung der Spielwiese. Ebenfalls werde es für die Kinder, die Mitglied im Verein sind, einen Zuschuss für den Vorschulausflug nach Passau geben.

Peter Kaltenhauser sprach auch seinen besonderen Dank an die Ehepartner der Vorstandsmitglieder aus. Ohne deren Unterstützung sei eine gute Vereinsarbeit kaum möglich, da sie die nötigen Freiräume schaffen und dennoch stets zur Mithilfe bereit sind. Anschließend wurden den Gästen die Vorstandsmitglieder Ilona Märzendorfer, Evi Robl und Elke Kellberger vorgestellt.

Es folgte die Preisverleihung an Daniel Penninger. Er was Sieger des Malwettbewerbs zur Findung des Vereinslogos.

Begleitet wurde das Fest von den Musikern Josef Koch, Peter Koch und Simon Aigner, die mit begeisternden Liedern die Gäste bis in die Nacht hinein unterhielten.

 


Fahrt zum Rottaler Bienenhof

Kinder erkunden den Rottaler Bienenhof

Kösslarn – Der Förderverein Kindergarten St. Josef e. V. unternahm am 12. Mai 2012 mit den Kindergartenkindern eine Exkursion zum Bienenhof Biermeier.

Dort erfuhren die Kinder auf anschauliche Weise, wie Bienenvölker leben und gepflegt werden, wie Honig entsteht und verarbeitet wird. Versüßt wurde das Ganze, als die Kinder direkt aus einer Honigwabe heraus Honig verkosten konnten. Mit großem Interesse folgten sowohl die Kinder, als auch die anwesenden Erwachsenen, den Ausführungen von Imkermeister Siegfried Biermeier.

Bei der anschließenden Einkehr im Brotzeitstüberl fand ein gelungener Nachmittag seinen Abschluß.

 



Ein Förderverein für den Kindergarten St. Josef in Kößlarn

Gründungsversammlung vom 09. Februar 2012

v. l. Monika Allertseder, Richard Kaltenhauser, Elke Kellberger, Ilona Märzendorfer, Joseph Hochhauser, Kerstin Hochhauser, Bernhard Roos, Anita Kaltenhauser, Peter Kaltenhauser, Willi Lindner, Evi Robl, Christoph Maier, Ulrike Müller-Görtz
v. l. Monika Allertseder, Richard Kaltenhauser, Elke Kellberger, Ilona Märzendorfer, Joseph Hochhauser, Kerstin Hochhauser, Bernhard Roos, Anita Kaltenhauser, Peter Kaltenhauser, Willi Lindner, Evi Robl, Christoph Maier, Ulrike Müller-Görtz

Kösslarn – Am Donnerstag, den 09. Februar 2012, wurden im Gasthaus Bimesmeier der Förderverein Kindergarten St. Josef e.V. gegründet. Bereits bei der Einführungsrede erklärte der Versammlungsleiter Peter Kaltenhauser, dass es nach einem mehr als 100-jährigen Bestehen des hiesigen Kindergartens nun endlich an der Zeit sei, einen Förderverein zur Unterstützung zu gründen.

Ein ehrenamtlicher Verein, der die Interessen der Einrichtung und vor allem die Interessen der Kinder, vertritt und unterstützt. Selbst Bernhard Roos, Mitglied des bayrischen Landtags, lies es sich nicht nehmen, an der Gründungsversammlung teilzunehmen. Nachdem die Satzung eingehendbesprochen und kontrovers diskutiert wurde, übernahm 2. Bürgermeister Willi Lindner, die Durchführung der Vorstandswahl. Jeweils einstimmig gewählt wurden, zum 1. Vorsitzenden Peter Kaltenhauser, zur 2. Vorsitzenden Ilona Märzendorfer, als Schatzmeisterin Evi Robl und als Schriftführerin Elke Kellberger.

Zur Findung eines passenden Logos wurde entschieden, hier die Kößlarner Kindergartenkinder um ihre Mithilfe zu bitten. Die Kinder dürfen in einem Malwettbewerb das künftige Logo desFörderverein Kindergarten St. Josef e.V. mitgestalten.

 

 

 

 

 

 

Förderverein Kindergarten      St. Josef e. V.

Asenhamer Str. 11

94149 Kößlarn 

www.fv-kiga-koesslarn.de info@fv-kiga-koesslarn.de  


Kindergarten St. Josef

Oberer Markt 3 - 94149 Kößlarn  Telefon 0 85 36/311

https://www.kindergarten-koesslarn.de/


Termine


26.11.22 Stand am Kößlarner Adventsmarkt

 

Impressum | Datenschutz
© by Förderverein Kindergarten St. Josef e. V., Kößlarn
Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen
  • Über uns
  • Mitglied
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Galerie
  • Gästebuch
  • BLOG
  • Förderer